Lieber Mitglieder
gerne laden wir Euch zur nächsten Fortbildung ein
Wann: Montag, 27.03.2023, 19.15 Uhr Stehlunch, 20.00Uhr bis 21.00 Uhr Fortbildung
Wo: Aula Seminarhotel SempacherseeAnschliessend orientiert unser Co-Präsidium über Lokalpolitisches ca. 21.30Uhr Kaffee und Dessert
Sponsoring:Herzlichen Dank an die Sponsoren Klinik Hirslanden St. Anna und Daiichi Sankyo
Für diese Veranstaltung wird bei der SGAIM 1 Credit vergeben. Wir freuen uns auf viele interessierte Kolleginnen und Kollegen.Vorstand VLuHa
Einladung zur Fortbildung "Palliative Care professionelle Teamarbeit bis am Ende des Lebens"
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne laden wir Euch zur nächsten VluHa-Fortbildung ein.
Datum: Montag, 23.01.2023
Ort: Aula des Seminarhotels Sempachersee (wieder der alte Ort)
Zeit: Ab 19.15 Uhr Stehlunch, 20.00 Uhr Vortrag
Referenten:
Ludmilla Fromme, Oberärztin Onkologie Luzern
Giacun Capaul, Koordinator spezialisierte mobile palliative care Dienste Hannes Koch, Geschäftsleitung Spitex Kriens
Janice Azofeifa, Co-Präsidentin VluHa
Anschliessend orientiert unser Co-Präsidium über Lokalpolitisches Ca. 21.30 Uhr Kaffee und Kuchen
Sponsoring: Herzlichen Dank an die Sponsoren Klinik Hirslanden St. Anna und Daichi-Sankyo Schweiz
Für diese Veranstaltung wird bei der SGAIM 1 Credit vergeben. Wir freuen uns auf viele interessierte Kolleginnen und Kollegen.
Mehr zum Thema: https://www.palliativ-luzern.ch/
Im futuristischen Hörsaal des GIZ stellte PD Dr. med. Nicole Ritz Gedanken zur Kindermedizin der Zukunft vor. Die neue Chefärztin des Kinderspital Luzern präsentierte anhand der Themenkreise Instant Medizin, Kindermedizin und Ökonomie, New work, Daten-basierte Medizin und Healing architecture die Herausforderungen der Zukunft für Pädiatrie generell aber auch konkret für die Entwicklung in der Zentralschweiz. Sie tat das spannend mit grosser Weitsicht, einleuchtenden Beispielen und inspirierender Abstraktion. Beeindruckend auch wie Forschungstätigkeit und Stationsarbeit immer näher zusammenkommen können und dass wir mit "Epic" hier ganz auf dem neuesten Stand sind.
Aus der MPA Kommission: Die Empfehlungen für die Lohnanpassungen sind nun bekannt und können hier eingesehen werden. Erstmals gibt es auch Empfehlungen für Teilzeitpensen: Bei einem Pensum von über gleich/grösser als 50% wird die normale Progression der Erfahrungsjahre empfohlen. Bei unter 50% wird jedes zweite Jahr gesteigert. Die Lehrlingslöhne bleiben gleich.
Die von der Kommission durchgeführte MPA Befragung zeigt, dass 41% der MPAs aktuell einen Stellenwechsel in Betracht ziehen. Reagiert bei Problemen frühzeitig, insbesondere bei der Ausbildung, Angebote hier.
Tandemprojekt: Erfreulich ist, dass das LUKS nun auch beginnt MPAs auszubilden. Hierfür gibt es ein interessantes Austauschprogramm (auch monetär) mit Praxen. Es können beide Seiten konkret profitieren. Kontakt hier.
Hier einige administrative "Perlen"
Die Frist zum Nachweis des Strahlenschutzkonzepts läuft Ende Jahr nach fünf Jahren Übergangsfrist aus. Das betrifft nicht nur röntgende Personen sondern jede Person die Untersuchungen mit Röntgenstrahlen anordnet muss einen Weiterbildungsnachweis erbringen. Vorlagen und weitere Infos hier.
Praxislabor: Die Neuorganisation von der Qualitätssicherung durch Qualab erfordert für jedes Labor eine eigene GLN Nummer. Weitere Infos hier.
Auch die Frist zum Nachweis eines Praxisbetriebskonzepts läuft Ende Jahr aus. Weitere Informationen und Vorlagen hier.
Und zum Schluss: Praktische ÄrztInnen werden auch bei neuen Anordnungsmodell für Psychotherapie ungleich behandelt und können zB nur jeweils 10 Sitzungen Krisenintervention verordnen. Das ist für uns als VLuHa schwierig nachzuvollziehen. Es bestehend zwei Probleme: Einerseits werden praktische ÄrztInnen vom Dachverband mfe nicht als Mitglieder akzeptiert und andererseits wird unnötige administrative Komplexität seitens des BAG angewandt. Was kann man tun? Besprich das mit uns im Vorstand! Melde Dich am Besten einmal für eine Sitzung oder nimmst sonst Kontakt auf hier.
Termine
GV Ärztegesellschaft Kanton Luzern 09.11.2022, weitere Informationen
23.01.2023: VLuHa aktuell Nottwil
27.03.2023: VLuHa aktuell Nottwil
07.06.2023: GV VLuHa
Wie immer sind die Unterlagen zu bisherigen Veranstaltungen auch im internen Bereich downloadbar. Link.
Einladung zur Fortbildung "Wie wird Kindermedizin in Zukunft aussehen"
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne laden wir Euch zur nächsten VluHa-Fortbildung ein.
Datum: Montag, 24.10.2022
Ort: Auditorium 2 GZI (Guido Zäch Institut), nicht wie üblich die Aula, siehe Situationsplan
Zeit: Ab 19.15Uhr Stehlunch, 20.00 Uhr Vortrag
Referentin: Es ist uns eine grosse Freude PD Dr. med. Nicole Ritz, Chefärztin Pädiatrie Luzern begrüssen zu dürfen.
Anschliessend orientiert unser Co-Präsidium über Lokalpolitisches Ca. 21.30 Uhr Kaffee und Kuchen
Sponsoring: Herzlichen Dank an die Sponsoren Klinik Hirslanden St. Anna und Amgen Schweiz
Für diese Veranstaltung wird bei der SGAIM 1 Credit vergeben. Wir freuen uns auf viele interessierte Kolleginnen und Kollegen.
Die GV fand bei schönstem Wetter auf den malerischen Hallwilersee statt. Herzlichen Dank allen TeilnehmerInnen. Das Protokoll der GV ist auf der Vereinsseite einsehbar. Bei Fragen nach dem Login: sekretaerin@vluha.ch
© 2023 Gekodesign