Im erstmals online ausgetragenen Vortag präsentierte, der euch allen bekannte, Dr. Werner Karrer gewohnt souverän aktuelle Daten zu Vorkommen, Diagnostik und Therapie der TB vor. Er wagte dabei auch einen Blick über den Tellerrand und stellte die TB-Pandemie (Jahrtausende andauerend, geringe Kontagiosität, zwei Milliarden Träger, mit Behandlung geringe Mortalität 1-2%) der COVID-19 Pandemie gegenüber (einige Monate präsent, hohe Kontaginosität und interessanterweise die gleiche Mortalität).
Direkt aus der Praxis konnte dann Frau Brigitta Arnold von der Lungenliga Zentralschweiz von der Umgebungsabklärung bei TB berichten. Mit dem hochstrukturierten Contact Tracing werden wir ab und zu auch in Berührung kommen. Die Folien zur Präsentation findet ihr auf der Hompage.
An dieser Stelle herzlichen Dank an PonteMed, deren Online Tool Dialog diese Fortbildung souverän meisterte und unseren Sponsoren für diese Fortbildung, der Hirslanden Klinik St. Anna und Sanofi.
Die VLuHa arbeitet weiterhin eng mit der DIGE, Ärztegesellschaft LU, (wöchentliche Lagebesprechung und Planung), den Notfalldienstorganisationen und dem LUKS zusammen. Mit Beat Thoet ist die VLuHa auch in der kantonalen Taskforce vertreten. Als Kommunikationskanal dient der Newsletter des Kantonsarztes und der Ärztegesellschaft LU.
Aktuelle Anliegen oder Fragen, die wir in diese Gremien einbringen sollen, können gerne an praesident@vluha.ch gerichtet werden.
VLuHa-Aktuell vom 29.03.2021: "Der aussergewöhnliche Todesfall" mit Dr.med. Michael Thali, IRM Zürich findet wieder online statt, die Einladung folgt.
Das Format der GV vom 09.06.2021 ist noch offen.
Alles, was man zu TB Wissen muss (O-Ton Dr. Karrer): "Handbuch der Tuberkulose" des Kompetenzzentrums für Tuberkulose der Lungenliga.
Das IHAM & CC wird nun in die Universität Luzern integriert. Mehr dazu.
In der aktuellen Ausgabe vom LAZ findet sich eine Stellungsnahme des LUKS zur Mitgliederumfrage der VLuHa zur LUKSLINK. Es werden wichtige Verbesserungen beschrieben.
Einladung zur Fortbildung
Diagnostik und Umgebungsabklärung bei Tuberkulose
Datum: Montag, 25.01.2021
Zeit: Fortbildung ab 20.00 Uhr
Ort: https://dialog.ponte-net.ch/b/pon-4vz-tht
Aus bekannten Gründen können wir die Fortbildung erneut nicht vor Ort im Seminarhotel Sempachersee durchführen. Nutzen Sie den obigen Link 5-10min vor Beginn der Fortbildung, vorzugsweise mit dem Browser Chome. Eine Anleitung finden Sie hier.
Referenten:
Brigitta Arnold, Verantwortliche Fachbereich Tuberkulose Lungenliga Luzern
Dr. med. Werner Karrer, Konsiliararzt Pneumologie Kantonsspital Nidwalden, Stans, ehemaliger Chefarzt Luzerner Höhenklinik Montana
Für diese Veranstaltung wird bei der SGAIM 1 Credit vergeben.
Sponsoring: Herzlichen Dank an die Sponsoren Sanofi und Hirslandenklinik St. Anna.
Im Anschluss an diese Fortbildung orientiert unser Co-Präsidium,
Frau Dr. Janice Azofeifa und Herr Dr. med. Beat Thoet, über standespolitische Aktualitäten.
Wir freuen uns auf viele interessierte Kolleginnen und Kollegen.
Im Namen des Vorstandes:
Petra Thalmann, Ärztin Allgemeine Medizin FMH, Wolhusen,
E-Mail: petra.thalmann@hin.ch
Einige Rückmeldungen von unseren Mitgliedern weisen darauf hin, dass es zu inkorrekten Rückweisungen von COVID-19 Pauschalen in Zusammenhang mit gleichentags erbrachten medizinischen Leistungen gibt: Erweiterte Abklärungen, Behandlungen oder anderweitigen Gesundheitsproblemen, etc.
Wichtig: Die COVID-19 Pauschale muss in einer separaten Rechnung aufgeführt werden.
Falls ihr trotzdem unberechtigte Rückweisungen habt, bitte Rückmeldung via untenstehenden Link. Wir werden bei Häufungen das Gespräch mit den entsprechenden Kassen suchen.
https://forms.gle/mo24xApfkzsVnTY6A
Leider müssen wir bei steigenden Covidfallzahlen die Fortbildung VluHa aktuell vom 26.10.2020 absagen.
Die nächste Fortbildung ist für den 25.1.2021 geplant. Thema ‚Tbc Umgebungsabklärung‘ mit Referenten der Lungenliga.Wir bemühen uns diese Fortbildung nach Möglichkeit als Webseminar anzubieten.
Einladung zur Fortbildung
‚der aussergewöhnliche Todesfall‘
Datum: Montag, 26.10.2020
Zeit: Fortbildung ab 20.00 Uhr
Ort: Aula Seminarhotel Sempachersee 6207 Nottwil Tel. 041 939 23 23
Anmeldung: Bitte um kurze Anmeldung hier: https://forms.gle/ZVvfMfuPxrYRxvCf7
zu beachten: Auf Grund der steigenden Coronafallzahlen bitten wir um das Mitbringen und Tragen einer Maske!
Die Verpflegung kann leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Es besteht die Möglichkeit ab 19.30Uhr Sandwiche/Süssigkeit&Getränk/Kaffee beim Eingang in den Vortragsraum zu beziehen. Speis&Trank können dann direkt im Vortragsraum mit genügend Abstand genossen werden.
Referenten: Dr. med. Michael Thali, Institut für Rechtsmedizin Zürich
Für diese Veranstaltung wird bei der SGAIM 1 Credit vergeben.
Sponsoring: Herzlichen Dank an die Sponsoren Sanofi und Bristol-Myers Squibb.
Im Anschluss an diese Veranstaltung (21 bis 21.30 Uhr) orientiert unser Co-Präsidium,
Frau Dr. Janice Azofeifa und Herr Dr. med. Beat Thoet, über standespolitische Aktualitäten.
Wir freuen uns auf viele interessierte Kolleginnen und Kollegen.
Im Namen des Vorstandes:
Petra Thalmann, Ärztin Allgemeine Medizin FMH, Wolhusen,
E-Mail: petra.thalmann@hin.ch. Weitere Infos auf unserer Website: www.vluha.ch
© 2021 Gekodesign